Drahtlose Übertragungstechniken:
IrDA = Infrarot-Übertragung; wird u.a. bei Handys, Fernseh- und Hifi-Geräten verwendet; Reichweite: einige Meter
Bluetooth = ersetzt bei Handys mehr und mehr IrDA; Reichweite: 10 – 100 Meter
WLAN = Wireless Local Area Network; Verbindung mehrerer Endegeräte über einen lokalen Sender (Access Point); Reichweite: 50+ Meter. Auch einige Handys unterstützten WLAN!- Viele können mithören!
Moderne Kommunikationstechnologien
Achtung: Jeder hört mit
Mobile Geräte mit Benutzeroberflächen bieten nicht nur Möglichkeiten zum Telefonieren, zur Adressverwaltung oder auch zum Betrachten und Bearbeiten von Dokumenten. Sie können heutzutage auch zum Surfen im Internet (siehe Lektion "Internet") oder zum "E-Mailen" verwendet werden.
Das alles geschieht kabellos mittels „Wireless“- (Drahtlos-) Technologien wie Bluetooth, Infrarot (IrDA) oder WLAN und natürlich den Telefonnetzen GSM und UMTS. Problematisch ist dabei, dass es oft schwer festzustellen ist, wer bei einer drahtlosen Datenübertragung mithört und ob dieser Zugang gerade ausspioniert wird.
Aus diesen Gründen haben die meisten Verwaltungen erweiterte Sicherheitsrichtlinien für die Verwendung mobiler Geräte und Funknetze aufgestellt, die auf den folgenden Seiten beispielhaft beschrieben werden.