
- Alle drahtlosen Kommunikationsmöglichkeiten deaktivieren
- Keine vertraulichen Daten speichern, auch nicht auf entnehmbaren Speicherkarten
- PIN-Abfrage aktivieren
Mobiltelefone und Smartphones
So verhalten Sie sich richtig
Heute haben viele Handys umfangreiche, computerähnliche Funktionen. Entsprechend ist auch hier Vorsicht geboten, vor allem beim Speichern von Informationen auf dem Mobiltelefon:
- Alle drahtlosen, nicht zum Telefonieren benötigten Kommunikationsmöglichkeiten des Geräts sollten aus Sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert sein (IrDA, Bluetooth, WLAN)
- Es sollten keine internen und vertraulichen Daten gespeichert werden (Adressbücher, SMS, Sprachnachrichten, Bilder)
- Ist die Speicherung vertraulicher Daten notwendig, so sind diese zu verschlüsseln
- Beim Einschalten sollte standardmäßig die PIN-Abfrage erfolgen
- Der Verlust eines Geräts mit vertraulichen Daten ist unverzüglich den Vorgesetzten und der Ansprechperson zu melden