Bitte aktivieren Sie Java-Script in Ihren Browsereinstellungen

BITS Behörden-IT-Sicherheitstraining Version 2.6
Gefördert vom Städte- und Gemeindebund NRW
Feedback & Infos

Wie sieht ein sicheres Passwort aus?

Der Name Ihres Lebenspartners oder Ihrer Lebenspartnerin, Ihr Autokennzeichen, Ihr Geburtsdatum oder Ihre Telefonnummer stellen keine guten Passwörter dar. Auch Fremdwörter oder Wörter einer anderen Sprache sind keine gute Wahl, da diese Begriffe in digitalen Wörterbüchern gespeichert sind und leicht automatisiert ausprobiert werden können (Wörterbuch-Attacken).

Ein gutes Passwort ist mindestens 8 Zeichen lang und besteht aus einer Kombination von großen und kleinen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen wie z.B. ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen (bei bestimmten Anwendungen sind Sonderzeichen mglw. unzulässig). Außerdem sollten keine Buchstaben genutzt werden, die auf der Tastatur direkt nebeneinander liegen.

In den meisten Verwaltungen müssen Passwörter regelmäßig geändert werden, wobei die zuletzt gewählten Passwörter nicht wiederverwendet werden dürfen.

Bei bestimmten Programmen dürfen keine Sonderzeichen im Passwort verwendet werden. Achten Sie dann besonders auf das Verwenden von Groß- und Kleinschreibung und den Einsatz von Zahlen.