Bitte aktivieren Sie Java-Script in Ihren Browsereinstellungen

BITS Behörden-IT-Sicherheitstraining Version 2.6
Gefördert vom Städte- und Gemeindebund NRW
Feedback & Infos

 

Schutz vor Social Engineering

Woran Sie einen möglichen Social Engineering-Angriff erkennen können:

  • Der Angreifer oder die Angreiferin gibt sich als Kollege/Kollegin oder Autoritätsperson aus und droht mit Sanktionen oder potenziellen Schäden bei Nicht-Kooperation
  • Weigerung, eine Rückrufnummer anzugeben
  • Ungewöhnliches, nicht alltägliches Anliegen
  • Besonders hohe Dringlichkeit; meist in Kombination mit hohen zu erwartenden Schäden bei Nicht-Kooperation
  • Die angreifende Person benutzt die Identität einer anderen, deren Funktion Ihnen bekannt ist, bei der Sie aber davor zurückschrecken, Rückfragen zu stellen
  • Die angreifende Person lässt gelegentlich bekannte Namen fallen und empfindet Rückfragen als lästig
  • Komplimente, Schmeicheleien oder sogar flirtendes Verhalten werden verwendet

Seien Sie sich darüber bewusst, dass alle Anrufe von unbekannten Personen von Hackern stammen können, insbesondere, wenn ungewöhnliche Hilfe und dringende Auskünfte bei Ihnen angefordert werden. Dies gilt vor allem, wenn nach möglichen Netzwerkzugängen oder Zugangsdaten zu Systemen gefragt wird.

Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihre Vorgesetzten oder die Ansprechperson.