Bitte aktivieren Sie Java-Script in Ihren Browsereinstellungen

BITS Behörden-IT-Sicherheitstraining Version 2.6
Gefördert vom Städte- und Gemeindebund NRW
Feedback & Infos

Notebooks

So verhalten Sie sich richtig

Viele Organisationen stellen der Mitarbeiterschaft Notebooks (Laptops, Netbooks) zur Verfügung, die oft bereits besondere Sicherheitseinstellungen enthalten. Folgende Richtlinien sollten Sie immer beachten:

  • Notebook und Login-Informationen nicht an Dritte weitergeben
  • Konfiguration des Notebooks nicht selbständig verändern
  • Keine zusätzlichen Programme installieren
  • Das Notebook regelmäßig (mindestens wöchentlich) mit dem Behördennetz verbinden, um Software-Updates und Konfigurationsänderungen zu ermöglichen
  • Das Virenschutzprogramm regelmäßig (mindestens alle zwei Tage) über das Internet aktualisieren.
  • Bei Fehlermeldungen des Virenschutzprogramms oder der Verschlüsselungssoftware sofort die Ansprechperson benachrichtigen
  • Den Verlust des Notebooks unverzüglich der Ansprechperson und den Vorgesetzten melden
  • Keine unberechtigten Personen, wie Familienangehörige, das Gerät bedienen lassen
  • Regelmäßig alle Daten sichern und gemäß ihrer Vertraulichkeitsklasse aufbewahren
  • Wenn möglich die Daten im Notebook verschlüsseln