Version
Gefördert vom
Städte- und Gemeindebund NRW
Start
Einleitung
Lektionen
Themenübersicht
E-Mail
Viren
Passwörter
Internet
Vertrauliche Daten
Social Media
Cloud
Mobile Geräte
Mein Arbeitsplatz
Infos & Ansprechpersonen
Ansprechpersonen
Dokumente & Informationen
Herausgeber und Lizenz
Themenindex
BITS-Kontakt
Unterthema
Einleitung
Was ist das Internet?
Was ist das Internet? (2)
Gefahren im Internet
Vertrauenswürdigkeit von Webseiten
Der gläserene Mensch
Technische Webinhalte
Schutz vor technischen Webinhalten
Verschlüsselter Zugriff auf Webseiten
Verschlüsselter Zugriff auf Webseiten (2)
Blocken krimineller Seiten
Richtlinien zur Internetnutzung
Quiz
Zurück
Wissens-Check
Frage 1 von 4
Was bezeichnet man als technische Webinhalte?
Technische Webinhalte sind Webseiten, auf denen der Benutzer aktiv Felder anklicken muss, um weiterzukommen.
Leider nicht richtig.
Technische Webinhalte werden verwendet, um Aktionen ohne Ihre Mitwirkung automatisch auszuführen.
Webseiten sollen möglichst ansprechend und benutzerfreundlich sein. Technische Webinhalte wie Plugins, ActiveX, Java und JavaScript helfen dabei.
Richtig !
Technische Webinhalte sind Webseiten, auf denen Inhalte politischer Aktivisten dargestellt werden.
Leider nicht richtig.
Technische Webinhalte werden verwendet, um Aktionen ohne Ihre Mitwirkung automatisch auszuführen.