Bitte aktivieren Sie Java-Script in Ihren Browsereinstellungen

BITS Behörden-IT-Sicherheitstraining Version 1.1
gefördert vom Städte- und Gemeindebund NRW
Feedback & Infos

Logo BITS Behörden-IT-Sicherheitstraining

Noch ein Hinweis:

Es ist im Allgemeinen nicht üblich, Nachrichten zu überwachen.

Jedoch kann es notwendig sein, den Inhalt und die Nutzung der elektronischen Kommunikationssysteme zu beobachten, um Funktion und Sicherheit der Systeme zu gewährleisten.

Aus diesem Grund werden in vielen Verwaltungen Kommunikationsverbindungen automatisch protokolliert.

Weiter Zurueck

Zusammenfassung E-Mail Richtlinien

Zum Schutz der Verwaltungsdaten und personenbezogener Daten vor Missbrauch haben viele Verwaltungen allgemeine Richtlinien für die Verwendung von E-Mails aufgestellt, die durchaus auch für den Privatgebrauch sinnvoll sind.

Hier noch mal die wichtigsten Regeln:

  • Kettenbriefe nicht weiterleiten, Hinweis an Absender geben
  • E-Mail-Inhalten und Dateianhängen nicht blind vertrauen
  • Dokumente und Programme von unbekannten Absendern nicht einfach öffnen
  • Warnungen über veraltete Signaturdateien ernst nehmen und an den Ansprechpartner melden
  • Bei Verdacht auf Virenbefall den Ansprechpartner informieren
  • Fehlgeleitete Information nicht weitergeben, den Absender informieren und die E-Mail aus dem Postfach löschen
  • Achtung bei Phishing-Mails: keine sensiblen Daten weitergeben
  • Keine unverschlüsselte Übertragung vertraulicher Daten über das Internet
  • Achten Sie auf „Netikette“, keine verletzenden und ungesetzlichen Inhalte